Die Feuerwehr Klein Brunsrode wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, sowie allen Mitgliedern der Feuerwehr, ihren Familien und Freunden, als auch unseren Online-Besuchern frohe und besinnliche Festtage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.
Auch in diesem Jahr trafen sich wieder Groß und Klein zum Laternenumzug in Klein Brunsrode.
Am Samstag, dem 07.11.15. um 17:00 Uhr fand das mittlerweile 4. Laternenfest in Klein Brunsrode statt. Bevor es richtig losging, konnten sich alle mit bekannten Laternenliedern und unterstützt von einem Akkordeon warmsingen. Anschließend ging es dann im Fackelschein der Jugendfeuerwehr Brunsrode auf den Weg. Auch unterwegs wurden Laternenlieder angestimmt und mitgesungen.
Zurück beim Feuerwehrhaus konnten sich alle Umzugsteilnehmer wieder kräftig stärken. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder der Feuerwehr, der Jungen Gesellschaft und des Ortsrates mit Bratwurst, Pommes und allerlei heißen und kalten Getränken. Viel Freude bereiteten dieses Mal die Knicklichter, die Ortsbürgermeister Peter Ebel als Geschenk an die Kinder verteilte. Für die Kleinen war die Bewirtung wieder kostenfrei.
Das Stockbrot durfte in diesem Jahr natürlich auch nicht fehlen, sowie der Punsch für die Erwachsenen und der Kinderpunsch für die Kinder.
Richtig viel Glück hatten wir in diesem Jahr auch mit dem Wetter, es blieb trocken und angenehm und wir hatten einen schönen Abend.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Ausrichter und alle Beteiligten für einen aufs Neue gelungenen Laternenumzug!
140 Jahre Feuerwehr Klein Brunsrode
Klein Brunsrode Feuerwehr feierte den 140. Geburtstag
Alle fleißigen Helfer kurz vor offiziellen Start des Jubiläums-Samstags.
Foto: Thomas Schnelle/RUNDSCHAU
Eine Woche nach den Jubiläumsfeiern im benachbarten Groß Brunsrode standen die der Freiwilligen Feuerwehr in Klein Brunsrode auf dem Programm. Und deren Feier am Samstagabend war alles andere als klein - die war groß.
Doch bevor es im kleinen, schmucken Zelt am Feuerwehrhaus „zur Sache“ ging, stand am Nachmittag eine kleine Olympiade auf dem Programm, die selbst die erfahrendsten Köpfe zum Glühen brachte.
{besps}homepage/beitraege/140-Jahr-Feier/slideshow{/besps}
{besps_c}0|140-Jahre-FFW_Klein_Brunsrode_04.png|Jubiläumsolympiade|Sieht einfacher aus, als es ist. Der kleine Tischtennisball musste mit einer Feuerwehr-Patsche von A nach B bewegt werden, ohne den Ball zu berühren{/besps_c}
{besps_c}0|140-Jahre-FFW_Klein_Brunsrode_05.png|Historisches|So löschte die Feuerwehr Klein Brunsrode 1875 Feuer. Übrigens von diesem „Schmuckstück“ gibt es nicht mehr sehr viele. Aber der hier wird nie verkauft, so Horst Behrendt.{/besps_c}
{besps_c}0|140-Jahre-FFW_Klein_Brunsrode_06.png|Jugendfeuerwehr|Bevor der Nachwuchs die Luftballons mit Gas befüllen durfte, gab es eine Sicherheitseinweisung an der Heliumflasche.{/besps_c}
{besps_c}0|140-Jahre-FFW_Klein_Brunsrode_07.png|Check am Fahrzeug|Wasser marsch - skeptisch wird vor dem Großeinsatz „Spielnachmittag“ noch einmal alles genau einer Kontrolle unterzogen.{/besps_c}
{besps_c}0|140-Jahre-FFW_Klein_Brunsrode_08.png|Feuerwehr Groß Brunsrode|Gern gesehener Besuch, geschätzte „Kollegen“ und tatkräftige Unterstützung - die Freiwillige Feuerwehr aus Groß Brunsrode ließ es ruhig angehen.{/besps_c}
{besps_c}0|140-Jahre-FFW_Klein_Brunsrode_09.png|Vorbereitungen|Ortsbürgermeister Peter Ebel (re.) packte fleißig an.{/besps_c}
{besps_c}0|140-Jahre-FFW_Klein_Brunsrode_11.png|Ballonspiel|Wer lässt den Luftballon am schnellsten platzen?{/besps_c}
Alle Fotos: Thomas Schnelle/RUNDSCHAU
Zu den ersten Gästen zählte - wie sollte es anders sein - ein Löschzug aus Groß Brundrode, unter der Leitung von B. Frickmann, der es sich so richtig bequem machte und das Gastdasein zu schätzen wusste. Endlich einmal nicht in der ersten Reihe stehen.
Ortsbürgermeister Peter Ebel lies es sich allerdings nicht nehmen, fleißig bei den Vorbereitungen zu helfen. Denn er weiß, was er an „seiner“ Feuerwehr hat.
| ||
| ||
| ||
|